Christina Ripper, Mitarbeiterin des Team Außenhandel, führte die Gäste durch das sehr interessante Programm. Kaum eine volkswirtschaftliche Fragestellung birgt so viel gesellschaftliches Konfliktpotenzial wie die Gestaltung des internationalen Handels. Einerseits bietet der freie Waren- und Dienstleistungsverkehr nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Andererseits flammt der Geist des Protektionismus wieder auf, welcher die Förderung des heimischen Marktes durch Abschottung vom internationalen Handel anstrebt. Aktuellstes Beispiel hierfür ist die Trump-Administration in den USA und ihre Auswirkung auf den Welthandel. Aber was steckt wirklich hinter all diesen Negativmeldungen und bietet die damit verbundene Wirtschaftslage auch weiterhin Chancen für deutsche Unternehmen?
Dr. Josef Braml, einer der renommiertesten USA-Experten unserer Zeit, kennt den US-Politikbetrieb von innen. Er führte den Anwesenden die Problematik der derzeitigen USA-Regierung unter Trump vor Augen und den damit verbundenen Schwierigkeiten für deutsche Unternehmen. Beim anschließenden Frühstück im Casino wurden bereits bestehende Kontakte verstärkt und neue geknüpft und das zuvor Gehörte lebhaft diskutiert.
Frisch gestärkt ging es danach mit Dr. Klaus Baumgärtner, Geschäftsführer der Muegge GmbH, ein Firmenkunde der Volksbank Odenwald, weiter im Programm. Er stellte die Muegge GmbH, die weltweit im Bereich industrielle Mikrowellentechnik und Plasmatechnik erfolgreich ist, vor. Er berichtete über die Erfahrungen auf dem Weg zu einer erfolgreichen Niederlassung in den USA, deren Geschäft trotz Trump weiterhin boomt.
Zu dem anschließenden Diskussionspanel kam Markus Jurditsch, CEO und Mehrheitsgesellschafter der SWJ Gruppe mit Sitz in Griesheim bei Darmstadt, auch ein Firmenkunde der Volksbank Odenwald, der selbst auch schon als Referent im Rahmen des Business-Frühstück aktiv war, zu den beiden Referenten. Dass das Thema für die Anwesenden interessant war, konnte man daran erkennen, dass die Diskussionen eine gute Stunde in Anspruch nahmen.
Christina Ripper entließ pünktlich um 12:30 Uhr durchweg zufriedene Gäste.