Malbücher und -stifte für kranke Kinder

Volksbank Odenwald spendet für das Gesundheitszentrum Odenwaldkreis

Erbach, 11.04.2019

Ein ganzer Rollwagen voller Kartons wechselte am Mittwoch seine Besitzer. Die Volksbank Odenwald spendete dem Gesundheitszentrum Odenwaldkreis die Kartons, die gefüllt  waren mit Malbüchern "Der Schatz im Erdbeerfeld", mit Malstiften und mit Primaxx-Heftchen, die Informationen für Kinder, Kindergeschichten und Cartoons beinhalten. Darüber freuen sich jene Kinder, die künftig in den Warte- und Aufenthaltsbereichen und auf den Stationen, die Kinder betreuen, ins Gesundheitszentrum nach Erbach kommen. Dort liegen die Malbücher zur Beschäftigung bereit oder können von den dortigen Mitarbeitern an Kinder ausgegeben werden.

Tanja Koch von der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am Kreiskrankenhaus nahm die Spende aus den Händen von Tobias Bernhard und Christian Krüger, beide von der Volksbank Geschäftsstelle in Erbach entgegen.

Malbücher und -stifte für kranke Kinder
Einige Kartons voller Malbücher, Malstifte und Primaxx-Heftchen spendete jetzt die Volksbank Odenwald für die jüngsten Patienten im Gesundheitszentrum Odenwaldkreis in Erbach. Tanja Koch von der Abteilung für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit nahm die Spende aus der Hand von Christian Krüger (links) und Tobias Bernard (rechts) entgegen, beide von der Volksbank Odenwald Geschäftsstelle in Erbach.

Um den notwendigen Aufenthalt der Kinder so angenehm wie möglich zu gestalten, unterstützt die Volksbank Odenwald die Arbeit der Ärzte und Krankenschwestern. Im Jahr 2018 wurden insgesamt 150 Kinder im Alter zwischen drei und 14 Jahren im GZO stationär behandelt. Hierfür stehen neben dem Ärzte- und Schwesternteam spezielle medizinische Instrumente und Ausstattungen zur Verfügung – insbesondere im Operations- und Anästhesiebereich sowie in der Röntgendiagnostik. Hauptsächlich in er Chirurgie und den Belegabteilung HNO und Urologie wurden die jungen Patienten versorgt, möglichst untergebracht sind sie meist in den beiden kinderfreundlichen Zwei-Bett-Zimmern der chirurgischen Abteilung. Aber auch in der Notaufnahme sind die kleinen Patienten froh, wenn sie sich die Wartezeit durch das Malen verkürzen können.