Viele Arbeitnehmer sind bedingt durch die Coronavirus-Krise in Kurzarbeit und beziehen ein reduziertes Gehalt. Die laufenden Verbindlichkeiten bleiben jedoch in voller Höhe bestehen. Damit Kurzarbeiter nicht in finanzielle Schwierigkeiten geraten, legt die Volksbank Odenwald ein Hilfskreditprogramm von insgesamt 10 Millionen Euro auf. Die Kredite sind schnell und unkompliziert abschließbar sowie in den ersten zwölf Monaten zinsfrei.
Das Coronavirus SARS-CoV-2 (kurz Covid-19) hat starken Einfluss auf das Leben der Menschen. Die klaren Vorgaben aus der Politik haben sicht- und spürbare Auswirkungen auf die Wirtschaft. Viele Wirtschaftszweige sind innerhalb der definierten Leitplanken nur eingeschränkt tätig oder komplett heruntergefahren.
Für die Beschäftigung hat das konkrete Folgen. Viele Menschen sind in Kurzarbeit und beziehen 60 % Prozent ihres Lohns. Für Arbeitnehmer ist das eine Herausforderung, weiß Markus Göbel, Vorstand der Volksbank Odenwald: „Das Leben macht keine Pause. Laufende Kosten sowie Verbindlichkeiten aus bestehenden Verträgen laufen weiter. Um den Menschen in der Krise zu helfen hat die Volksbank ein Hilfspaket geschaffen. Insgesamt stehen 10 Millionen Euro für Hilfskredite an Kurzarbeiter zur Verfügung.“
Das Hilfsprogramm ist ein Kreditangebot für Kurzarbeiter, die ein Lohn- und Gehaltskonto bei der Bank führen. Das Besondere: die ersten 12 Monate der Kreditlaufzeit sind zinsfrei. In den ersten drei Monaten ist das Angebot zudem komplett tilgungsfrei, die erste Rate wird erst im vierten Monat fällig.
Mit diesem Angebot will die Volksbank einen Beitrag leisten, die Krisenzeit für die Menschen stemmbar zu machen und helfen, finanziellen Schwierigkeiten vorzubeugen. „Wir denken dabei an die jungen Berufseinsteiger, die voll durchstarten wollen, genauso wie an die junge Familie, die ihre Investitionen mit Hilfe von langfristigen Krediten getätigt hat oder auch an den langjährigen Mitarbeiter, der zwar gefestigt ist, aber durch die Situation verunsichert. Ihnen allen wollen wir ein Stück Sicherheit geben und zeigen, dass wir in der Krise zusammenstehen.“, so Göbel.
Verfügbar ist das Programm ab sofort. Weitere Informationen findet man im Internet unter www.voba-online.de/kurzarbeit und telefonisch unter 06061 7010.