Volksbank Odenwald unterstützt 40 Vereine mit insgesamt 25.000 Euro

Michelstadt. Seit Monaten hat die Corona-Pandemie auch den Odenwald und seine Menschen fest im Griff. Zu schaffen macht Corona auch den Vereinen, die doch gerade im ländlichen Raum einen immensen Beitrag zum öffentlichen Leben leisten: Die Arbeit der ungezählten Ehrenamtlichen in Vereinen ist ein wichtiger Eckpfeiler unserer Gesellschaft. Doch gerade in Krisenzeiten haben Vereine oft das Nachsehen: So hat die Corona-Pandemie nicht nur Unternehmen stark zugesetzt – auch Vereinen fallen wichtige Finanzierungsquellen weg, etwa Einnahmen aus Festen, Flohmärkten, dem Spielbetrieb und manch anderes.


Die Volksbank Odenwald nahm dies nun zum Anlass, Odenwälder Vereine mit insgesamt 25.000 Euro zu unterstützen: Bis Ende Mai konnten sich gemeinnützige Vereine aus dem Geschäftsgebiet der Genossenschaftsbank, die zudem auch Kunden der Bank sind, um die Volksbank-Soforthilfe bewerben. Eine Jury stand dann vor der nicht einfachen Aufgabe, über die Vergabe der Spenden zu entscheiden. Pro Verein war eine Förderung bis maximal 1000 Euro möglich; das Geld muss vom Verein für die satzungsgemäßen Ziele verwendet werden.


Am Ende des Entscheidungsprozesses erhielten insgesamt 40 regionale Vereine die Zusage für Fördermittel zwischen 500 und 1000 Euro.


Die Förderung der Vereine liegt der Volksbank Odenwald am Herzen. Nicht nur, um so das Engagement der Ehrenamtlichen zu würdigen: Als Genossenschaftsbank teilt die Volksbank Odenwald die Verwurzelung der Vereine in der Region. Die besondere Nähe zu den Menschen des Odenwaldes will die Bank nicht nur auf dem Papier der eigenen Statuten festschreiben: Werte, so die Überzeugung der Bank, müssen gelebt werden.

Volksbank-Vorstand Ralf Magerkurth und Vorstand Markus Göbel zeigen, welche Odenwälder Vereine von der Genossenschaftsbank finanzielle Soforthilfe zur Abmilderung der Folgen der Corona-Krise erhalten.