Business-Frühstück 2020 der Volksbank Odenwald

Zum Motto: „Neue Seidenstraße – Neue Weltordnung! Fluch oder Segen für deutsche Unternehmen?“

China ist in aller Munde, auch wenn genau diese auf den Bildern, die uns derzeit aus dem Reich der Mitte erreichen, eher mit Atemschutz-Masken bedeckt sind. Das Corona-Virus ist in Europa angekommen und beherrscht Medien und Wirtschaft gleichermaßen.
Meldungen überschlagen sich und auch die globale Weltwirtschaft wurde bereits beträchtlich in Mitleidenschaft gezogen. Trotz all dem will und wird sich China nicht von seinem selbstgesteckten Ziel abhalten lassen, bis 2049 weltweit größte Industrienation zu werden. Dies soll mit dem Projekt „Neue Seidenstraße“ gelingen.

Namensgeber ist der antike Karawanenhandelsweg, gleichermaßen soll die neue Seidenstraße China mit Zentralasien und Europa verbinden und somit den internationalen Handel erleichtern. Unter der Bezeichnung „One Belt, One Road – Ein Gürtel, eine Straße“ verspricht China, dass mit seiner Initiative ALLE profitieren werden. Viele Länder bleiben diesbezüglich aber weiterhin skeptisch und halten die Initiative eher für eine Einbahnstraße zugunsten Chinas. Ist diese Reserviertheit oder Skepsis – vielleicht sogar Angst – berechtigt? Definiert die neue Seidenstraße tatsächlich eine neue Weltordnung? Ist sie Fluch oder Segen für deutsche Unternehmen?

Zu all diesen Fragen hat die Volksbank Odenwald zum diesjährigen Business-Frühstücks, welches am 3. März 2020 in der Geschäftsstelle der Bank in Reinheim stattfand, Firmenkunden eingeladen um sich gemeinsam mit diesen Themen zu beschäftigen und Antworten zu finden. Hierfür hatte die Volksbank auch in diesem Jahr kompetente und erfahrene Spezialisten auf diesem Gebiet eingeladen.

Paulinus Hohmann aus den Reihen der eigenen Firmenkunden, Prof. Dr. Markus Taube von der Universität in Duisburg und Hermann Fedra, geschäftsführender Gesellschafter der AEP Solutions in Darmstadt, der als weiterer Teilnehmer beim letzten Programmpunkt im Rahmen des Diskussionspanel hinzustieß.

Die drei Referenten v.l.n.r.: Prof. Markus Taube, Paulinus Hohmann und Hermann Fedra freuten sich über die zahlreichen Besucher des Business-Frühstücks 2020 der Volksbank Odenwald.

Pünktlich um 8:30 Uhr eröffnete Markus Göbel, Vorstand der Volksbank Odenwald, mit einleitenden Worten die Veranstaltung, und stimmte die ca. 50 interessierten Firmenkunden perfekt auf den Vormittag ein. Nachdem auch Christina Ripper im Namen des kompletten Team Außenhandel der Bank die Gäste begrüßt hatte, übergab Sie das Wort an den ersten Redner Paulinus Hohmann, geschäftsführender Gesellschafter der Hohmann Group, zu der u. a. auch die Firma ADAPT Elektronik GmbH in Großheubach gehört. Er ging als Praktiker der Speaker-Runde als Erster an den Start und fesselte die Zuhörer mit seinem Vortrag. Nachdem er die Hohmann Group und deren vielfältige Produkte vorgestellt hatte, kam er intensiv auf seine speziellen Erfahrungen in Bezug auf das China-Geschäft zu sprechen. Besonders seine persönlichen Tipps und Einschätzungen kamen positiv beim Publikum an.
Kurz vor der Frühstückspause erfolgte eine Live-Skype Schaltung. Zugeschaltet wurde Klaus Vorpeil, Rechtsanwalt bei der Wirtschaftskanzlei NEUSSELMARTIN in Bad Kreuznach, der aktiv an der Neugestaltung der Incoterms© in der Version 2020 beteiligt war.

Während der Frühstückspause nutzten alle Anwesenden intensiv die Möglichkeit, sich gleichermaßen mit anderen Firmenkunden, ihren Bankbetreuern oder auch den Referenten auszutauschen. Und so ging es dann auch frisch gestärkt in die zweite Programmhälfte und sogleich um die knallharten Fakten!

Chinas neuer weltumspannender Gürtel setzt neben dem Ausbau der Seerouten auch ganz gezielt auf den Ausbau einer durchgängigen Bahnverbindung vom Südwesten Chinas mit einer Gesamtstrecke von 11.000 km bis zu uns nach Duisburg. Seit knapp 7 Jahren endet die neue Seidenstraße dort und genau direkt von dort kam auch der nächste Redner: Prof. Markus Taube von der Universität Duisburg-Essen ist Inhaber des Lehrstuhls für Ostasienwirtschaft China und Direktor des IN-EAST Institut für Ostasienwissenschaften sowie dessen School of Advanced Studies an der Universität Duisburg-Essen. Er leitet zudem als Ko-Direktor das Konfuzius Institut Metropole Ruhr. Er hält diverse Gastprofessuren sowie Beirats- bzw. Kuratoriumspositionen und ist amtierender Präsident der Euro-Asia Management Studies Association (EAMSA).

Seine Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte liegen auf Industriepolitik und dem state-business Nexus in China sowie insbesondere der Belt & Road Initiative und ihrer Bedeutung für die Weltwirtschaft und globale Wertschöpfungsketten. Das macht ihn zum gefragten Keyspeaker und TV-Interviewpartner zu diesem Fachgebiet. In seinem Vortrag: „Die neue Seidenstraße – ein Strategiespiel für Fortgeschrittene“ erfuhren die Zuhörer spannende Details zur neuen Seidenstraße aber auch zu China grundsätzlich und erlebten völlig neue Einblicke in die Materie.

Zum Ende des Vormittages wurde es mit dem folgenden Diskussionspanel nochmal richtig spannend. Hierzu wurden unsere Referenten mit Hermann Fedra, Geschäftsführender Gesellschafter der AEP Solutions GmbH in Darmstadt und Vorstand der AEP AG in Hamburg, zudem langjähriger Firmenkunde der Volksbank, zu einer kompetenten Expertenrunde ergänzt. Hier zeigte sich ein weiteres Mal, wie sehr das diesjährige Veranstaltungsmotto die Wirtschaftswelt bewegt, denn es folgten unzählige Fragen aus dem Publikum an das Referenten-Trio, welche allesamt vollständig und umfassend beantwortet wurden und oftmals zu einer regen Diskussion führten. Hermann Fedra konnte mit seinen umfangreichen Erfahrungen durch zahlreiche weltweite Kontakte und Engagements punkten, Paulinus Hohmann durch seine langjährige Unternehmertätigkeit im Handel mit China und Prof. Dr. Markus Taube letztendlich durch viele „China-Insider“-Informationen und sein Wissen aus seinen volkswirtschaftlichen Studien.

Und so gingen alle Beteiligten, bestens informiert und sehr zufrieden, mit verabschiedenden Worten von Christina Ripper nach Veranstaltungsende direkt zu Ihren gewohnten Geschäftstätigkeiten über. Das Team Außenhandel bedankte sich bei allen Beteiligten und Besuchern und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und den Vorträgen erhalten Sie jederzeit direkt vom Team Außenhandel. Richten Sie Ihre Anfrage an: aussenhandel@vvrb.de